Mangomint setzt auf Linz: Warum factory300 das perfekte Umfeld für Start-ups bietet

Von den USA nach Europa: Mangomint expandiert nach 36-Millionen-Investment und wählt die factory300 als Zentrale für die Europa-Expansion

Die Erfolgsgeschichte von Mangomint, Start-up mit österreichischem Gründer-Duo in Los Angeles, in der Wellnessbranche geht weiter. Mit einer beeindruckenden Finanzierungsrunde von 35 Millionen Dollar im Rücken, haben die gebürtigen OberösterreicherInnen Daniel Lang und seine Co-Gründerin Sandra Huber einen wichtigen Meilenstein erreicht: Sie haben die Europa-Zentrale ihres Unternehmens in der factory300 in der Tabakfabrik Linz aufgeschlagen.

Ein paar Facts zu Mangomint: über eine Milliarde Doller an Umsatz werden von den Kunden jährlich über Mangomint abgewickelt. 10 Millionen Termine werden pro Jahr über Mangomint organisiert. Mit dem neuen Produkt-Feature „Automated Flows“ soll das sehr starke Wachstum weiter beschleunigt werden.

Mangomint entschied sich bewusst für Linz und die factory300, um ihre Internationalisierung von Österreich aus voranzutreiben. Doch was macht einen Standort wie factory300 so attraktiv für ein Start-up, das die nächste Wachstumsphase erreicht? 

Innovation als Schlüssel zum Erfolg

Erfolg in der Startup-Welt basiert nicht nur auf einer großartigen Idee, sondern auch auf der Fähigkeit, diese Idee in einem Umfeld zu entwickeln, das Innovation und Kreativität fördert. Die factory300, im Herzen der Tabakfabrik Linz angesiedelt, bietet genau das: eine einzigartige Mischung aus inspirierendem Arbeitsraum, einem starken Netzwerk und einer Kultur, die Pioniergeist unterstützt. Hier treffen sich Gründer, Investoren und Innovatoren, um gemeinsam an den Ideen der Zukunft zu arbeiten.

Daniel Lang selbst hat 2017 als Mitbegründer der factory300 maßgeblich dazu beigetragen, diesen Innovationshub mitzugestalten. Nun kehrt er mit Mangomint an den Ort zurück, an dem alles begann, um seine Erfolgsgeschichte weiterzuschreiben. „Ich freue mich darauf, mit Mangomint nun auch den europäischen Markt zu erobern“, sagt er. Die Wahl der factory300 als Zentrale unterstreicht dabei die Bedeutung eines kreativen, zukunftsorientierten Umfelds für die Wachstumsstrategie des Unternehmens. 

Start-ups brauchen das richtige Umfeld

In der heutigen globalisierten Welt ist der Standort eines Unternehmens von entscheidender Bedeutung. Besonders in der dynamischen Tech-Szene ist es essenziell, von einem starken Ökosystem umgeben zu sein. Die factory300 bietet Start-ups wie Mangomint nicht nur eine inspirierende Arbeitsumgebung, sondern auch den Zugang zu einem breiten Netzwerk von Experten, potenziellen Investoren und gleichgesinnten Gründern. Diese Synergien fördern nicht nur den Austausch von Ideen, sondern helfen auch, neue Geschäftschancen zu identifizieren und Innovationen voranzutreiben.

Für Mangomint ist das entscheidend. Die Software des Unternehmens hilft bereits heute Spas und Wellnesssalons in den USA und Kanada, ihre Abläufe zu automatisieren und so die Effizienz zu steigern. Jetzt, mit der neuen Europa-Zentrale in der factory300, plant das Team, die Erfolgsgeschichte auf den europäischen Markt auszudehnen. Bis Ende des Jahres wird das Team auf 20 Mitarbeiter anwachsen – ein weiterer Beleg für das enorme Potenzial, das in dieser Kombination aus innovativem Produkt und inspirierendem Arbeitsumfeld steckt.

Die Rolle der factory300 im europäischen Start-up-Ökosystem

Die factory300 hat sich in den letzten Jahren zu einem der wichtigsten Innovationszentren in Österreich entwickelt. Start-ups aus unterschiedlichsten Branchen profitieren von der Unterstützung und dem Zugang zu Ressourcen, die es ermöglichen, kreative Ideen in erfolgreiche Unternehmen zu verwandeln. Der Standort in der Tabakfabrik Linz ist dabei mehr als nur ein Coworking-Space – er ist ein Zentrum für neue Ideen und ein Katalysator für Wachstum.

Für Unternehmen wie Mangomint bietet die factory300 nicht nur den Raum, sondern auch das Netzwerk, das notwendig ist, um sich auf einem neuen Markt zu etablieren. Hier trifft das Unternehmen auf andere Tech-Start-ups, die ähnliche Herausforderungen bewältigen und voneinander lernen können. Diese Verbindungen schaffen nicht nur neue Möglichkeiten, sondern tragen auch dazu bei, dass Innovationen schneller und effektiver umgesetzt werden können.

Jetzt kostenlos die factory300 entdecken

Die Geschichte von Mangomint und der factory300 zeigt eindrucksvoll, wie wichtig ein unterstützendes Umfeld für den Erfolg eines Start-ups ist. Wenn auch Sie neugierig sind, was factory300 zu bieten hat, dann nutzen Sie die Gelegenheit und buchen Sie jetzt einen kostenlosen Besichtigungstermin. Entdecken Sie das Herz der Innovationskultur in Linz und lassen Sie sich von der Energie inspirieren, die diesen Ort so einzigartig macht.

Buchen jetzt einen unverbindlichen Besuchstermin in der factory300. Tauche ein in eine Welt der Inspiration und Zukunftsfreude und lerne uns kennen!

MILLA: Die erste KI-Mentorin für Personalentwicklung – powered by Leaders21

Mit MILLA hat unser Strada-Mieter Leaders21 ein echtes Novum auf den Markt gebracht: die erste digitale KI-Mentorin, die Führungskräfte und Mitarbeitende bei ihrer Weiterentwicklung unterstützt – flexibel, sicher und rund um die Uhr verfügbar.   Coaching on...

Tag der offenen Coworking-Spaces in Oberösterreich – 1. Oktober 2025

Coworking Oberösterreich hautnah erleben: 21 Standorte öffnen ihre Türen – auch der Coworkingspace Linz im factory300 ist mit dabei. Coworking Oberösterreich zeigt Vielfalt und Vernetzung Am 1. Oktober 2025 steht in ganz Oberösterreich Coworking im...

AI Agent Competence Center startet in der factory300

Ein praxisnaher Zugang zu Agentic AI für Unternehmen jeder Größe Mit dem AI Agent Competence Center (AACC) startet in der factory300 ein zentraler Anlaufpunkt für Unternehmen, die sich zukunftssicher aufstellen und die Möglichkeiten von Künstlicher...

Zwischen Home Office und Firmenbüro: Wie Coworking das Beste aus beiden Welten vereint

Warum Coworking 2025 aktueller denn je ist – und welche Chancen sich daraus ergeben 2025 bringt für Unternehmen, Selbstständige und Teams eine zentrale Frage mit sich: Wie und wo arbeiten wir am produktivsten?Home Office ist bequem – aber auf Dauer isolierend....

Willkommen auf „The Stage“ – Der neue Treffpunkt in der Strada del Startup

Ein Ort, der alles hat! Bist du auf der Suche nach einem vielseitigen Ort, der nicht nur Arbeitsplätze bietet, sondern auch Raum für Austausch, Inspiration und Entspannung? Willkommen auf "The Stage", dem neu gestalteten Herzstück der Strada del Startup in der...

Tag der offenen Tür in der factory300: Entdecke die Welt des Coworkings in Linz

Hast du dich schon einmal gefragt, wie es ist, in einem inspirierenden und innovativen Coworking-Space zu arbeiten? Jetzt hast du die perfekte Gelegenheit, es selbst zu erleben! Am 1. Oktober 2024 öffnet die factory300 ihre Türen für dich im Rahmen des "Tages des...

Coworking Oberösterreich: Vernetzung und Wachstum in der Arbeitswelt von Morgen

Start der Initiative "Coworking Netzwerk OÖ": 11 Coworking Spaces arbeiten zusammen, um das Thema Coworking künftig noch besser zu entwickeln. Unter den Gründungsmitgliedern ist natürlich OÖ größter Space, die factory300 im Herzen von Linz, der Tabakfabrik. Rund 400...

Der Jahresrückblick 2023 der factory300: Ein Kaleidoskop des Wandels

Ein Jahr voller Veränderungen und Meilensteine Während sich 2023 dem Ende zuneigt, blicken wir bei der factory300 mit Stolz und Vorfreude zurück auf ein Jahr voller bedeutender Entwicklungen. In unserem New Work- und Innovation-Space haben wir mehr Veränderungen...

Strada-Startup triply macht Mobilität der HYPO Oberösterreich mit Hightech nachhaltig

triply, ein Startup mit Sitz in der Strada del Startup in Linz, freut sich über einen weiteren prominenten Kunden: Für die HYPO Oberösterreich analysierte die triply-Software das Mobilitätsverhalten der Mitarbeitenden an elf Standorten der Bank. Der „triply Mobility...

Katharina Liedl: Die treibende Kraft hinter Produxt und Meisterin der User Experience

Lust auf einen Einblick in die Welt des Software-Produktmanagements? Katharina Liedl optimiert mit ihrer Firma Produxt die User Experience von B2B-Software. Im factory300 Community Chat gibt sie Einblicke in ihre spannende Business-Welt. Von der Vision zur Realität:...