AI Agent Competence Center startet in der factory300

Ein praxisnaher Zugang zu Agentic AI für Unternehmen jeder Größe

Mit dem AI Agent Competence Center (AACC) startet in der factory300 ein zentraler Anlaufpunkt für Unternehmen, die sich zukunftssicher aufstellen und die Möglichkeiten von Künstlicher Intelligenz – insbesondere KI-Agenten – aktiv nutzen wollen. Das AACC richtet sich an Unternehmen aller Branchen und Größen, die Automatisierungspotenziale erkennen, Geschäftsprozesse transformieren und neue digitale Geschäftsmodelle entwickeln möchten.

Was macht das AI Agent Competence Center besonders?

Der Fokus des AACC liegt auf dem Megatrend Agentic AI – einem der spannendsten Innovationsfelder der KI. KI-Agenten sind autonome Softwareeinheiten, die Aufgaben ausführen, Entscheidungen treffen und selbstständig mit digitalen Systemen interagieren können. Sie gelten als der nächste große Schritt in der KI-Entwicklung und ermöglichen völlig neue Dimensionen der Automatisierung.

Das AACC bietet:

  • Individuelle Erstberatung & Bedarfsanalyse
  • Strategisches KI-Consulting
  • Trainings und Weiterbildungen im Unternehmen
  • Förderberatung & Umsetzungsbegleitung
  • Vernetzung mit Umsetzungspartnern für konkrete KI-Agenten-Projekte

Zusätzlich steht eine umfangreiche KI-Agenten-Datenbank sowie ein weltweit einzigartiges Analysetool zur Identifikation von Automatisierungspotenzialen zur Verfügung.

Von der Community – für die Community

Entstanden ist das AACC aus dem starken Netzwerk der factory300-Community. Zu den treibenden Kräften zählen:

Mit an Bord sind bereits zahlreiche weitere Expert:innen und Gründer:innen, darunter fluentlykheepuagenticservice.ailatoo.labsValcome Innovationd_brains academy und Slidelizard. Gemeinsam entwickeln sie das Angebot kontinuierlich weiter und schaffen einen Ort des Austauschs, der Kooperation – und des Machens.

Warum Unternehmen jetzt aktiv werden sollten

KI-Agenten werden zu digitalen Mitarbeitenden, die rund um die Uhr denken, handeln und entscheiden – und Geschäftsmodelle radikal beschleunigen“, sagt Martin Madlmayr, Initiator des AACC. Während in den USA und Asien bereits massiv in diese Technologie investiert wird, hinkt Europa noch hinterher. Das AACC soll das ändern – und Unternehmen dabei unterstützen, nicht nur mitzuhalten, sondern aktive Gestalter des technologischen Wandels zu werden.

„Viele wissen, dass das Potenzial enorm ist – aber der Einstieg ist oft schwer greifbar“, ergänzt Dominik Rockenschaub. „Wir übersetzen KI in verständliche Sprache und konkrete Use Cases.

Für wen ist das AACC gedacht?

Das AI Agent Competence Center richtet sich an:

  • KMU und Großunternehmen, die Prozesse automatisieren oder neue Geschäftsmodelle entwickeln wollen
  • Softwareunternehmen, die Agentic-AI-Produkte entwickeln oder integrieren möchten
  • Innovationsabteilungen, die strategische Impulse suchen
  • Consultants & AI-Enthusiasten, die ihr Wissen ausbauen und Projekte umsetzen wollen

Standort und Kontakt

Das AACC hat seinen Sitz im Coworking- und Innovations-Hub factory300 in der Linzer Tabakfabrik.

👉 Mehr Infos & Kontakt: www.aiagentcc.at

Zwischen Home Office und Firmenbüro: Wie Coworking das Beste aus beiden Welten vereint

Warum Coworking 2025 aktueller denn je ist – und welche Chancen sich daraus ergeben 2025 bringt für Unternehmen, Selbstständige und Teams eine zentrale Frage mit sich: Wie und wo arbeiten wir am produktivsten?Home Office ist bequem – aber auf Dauer isolierend....

Willkommen auf „The Stage“ – Der neue Treffpunkt in der Strada del Startup

Ein Ort, der alles hat! Bist du auf der Suche nach einem vielseitigen Ort, der nicht nur Arbeitsplätze bietet, sondern auch Raum für Austausch, Inspiration und Entspannung? Willkommen auf "The Stage", dem neu gestalteten Herzstück der Strada del Startup in der...

Mangomint setzt auf Linz: Warum factory300 das perfekte Umfeld für Start-ups bietet

Von den USA nach Europa: Mangomint expandiert nach 36-Millionen-Investment und wählt die factory300 als Zentrale für die Europa-Expansion Die Erfolgsgeschichte von Mangomint, Start-up mit österreichischem Gründer-Duo in Los Angeles, in der Wellnessbranche geht weiter....

Tag der offenen Tür in der factory300: Entdecke die Welt des Coworkings in Linz

Hast du dich schon einmal gefragt, wie es ist, in einem inspirierenden und innovativen Coworking-Space zu arbeiten? Jetzt hast du die perfekte Gelegenheit, es selbst zu erleben! Am 1. Oktober 2024 öffnet die factory300 ihre Türen für dich im Rahmen des "Tages des...

Coworking Oberösterreich: Vernetzung und Wachstum in der Arbeitswelt von Morgen

Start der Initiative "Coworking Netzwerk OÖ": 11 Coworking Spaces arbeiten zusammen, um das Thema Coworking künftig noch besser zu entwickeln. Unter den Gründungsmitgliedern ist natürlich OÖ größter Space, die factory300 im Herzen von Linz, der Tabakfabrik. Rund 400...

Der Jahresrückblick 2023 der factory300: Ein Kaleidoskop des Wandels

Ein Jahr voller Veränderungen und Meilensteine Während sich 2023 dem Ende zuneigt, blicken wir bei der factory300 mit Stolz und Vorfreude zurück auf ein Jahr voller bedeutender Entwicklungen. In unserem New Work- und Innovation-Space haben wir mehr Veränderungen...

Strada-Startup triply macht Mobilität der HYPO Oberösterreich mit Hightech nachhaltig

triply, ein Startup mit Sitz in der Strada del Startup in Linz, freut sich über einen weiteren prominenten Kunden: Für die HYPO Oberösterreich analysierte die triply-Software das Mobilitätsverhalten der Mitarbeitenden an elf Standorten der Bank. Der „triply Mobility...

Katharina Liedl: Die treibende Kraft hinter Produxt und Meisterin der User Experience

Lust auf einen Einblick in die Welt des Software-Produktmanagements? Katharina Liedl optimiert mit ihrer Firma Produxt die User Experience von B2B-Software. Im factory300 Community Chat gibt sie Einblicke in ihre spannende Business-Welt. Von der Vision zur Realität:...

Zusammenarbeit in der Automobiltechnologie: Celantur & Virtual Vehicle Zusammenführung von Expertise

In der dynamischen Welt der Automobiltechnologie haben Celantur GmbH, ein aufstrebendes Startup in der Strada del Startup der factory300, und Virtual Vehicle GmbH, ein führendes Forschungs- und Entwicklungszentrum, ihre Kräfte vereint. Ziel dieser Partnerschaft ist...

„GG+f300 Neighborship“: Ein neues Kapitel für kreative Köpfe in der Tabakfabrik Linz

Die Grand Garage und die factory300, pulsierende Hotspots für Innovation und Kreativität in der Tabakfabrik Linz, schlagen ein neues, gemeinsames Kapitel auf. Mit der Einführung der "GG+f300 Neighborship" entsteht eine spannende Synergie, die motivierte MacherInnen...