Das war die LunchLounge: Branding!

Das Branding mehr ist als „Marketing“ erfuhren über 30 Gäste bei der „Lunch Lounge: Branding“ vor genau einer Woche in der factory. Während Gerhard Kürner (CEO Lunik2) das Thema aus Marktsicht beleuchtete, legte Markenrechtsexpertin Tanja Schmid (Brandl & Talos Rechtsanwälte) den Fokus auf die rechtliche Komponente des Thema Branding im digitalen Zeitalter.

Starke Marken zeigen es bereits vor, während kleinere Brands kämpfen, um in der Informationsüberflut nicht unterzugehen. Die Effektivitätsunterschiede zwischen verschiedenen Medien sind dabei enorm und auch meßbar. Dabei ist es egal ob online oder offline. Falsch geschaltener Content führt dazu, dass Anzeigen auf der Titelseite einer Tageszeitung oft unbeachtet bleiben und Ad’s beim Durchscrollen auf den Social Media Kanälen (Facebook, Instagram…) im Newsfeed überhaupt nicht gesehen werden.

Und wer sind die größten Widersacher bei Veränderungen? Richtig, meistens sind wir das selbst. „Wir müssen nur den richtigen Weg finden, uns selbst nicht mehr weiter im Weg zu stehen und beginnen, Lösungen für unsere Probleme zu suchen.“, so Kürner zum Ende.

Nach dem launigen Brand Input begleitete uns die Markenrechtsexpertin Tanja Schmid Schritt für Schritt am Weg zur eigenen Marke. Am Anfang steht der Unterschied zwischen Wortmarken, Bildmarken sowie Wort-Bildmarken sowie anderen, eher unkonventionelleren Markenarten. Wann ist eine Marke vor dem Eintrag geschützt? Zeichen amtlichen Charakters (Bundesadler) , täuschende Zeichen („Lactofree“, wenn nicht Laktosefrei) oder auch sittenwidrige Zeichen („Ficken“, bei einem Partygetränk). Zu guter Letzt wurden die Besucher noch über die Anmeldung, die Amtsprüfung und mögliche Konsequenzen bei fehlerhafter Einrichtung aufgeklärt und erläutert wie eine Abgrenzungsvereinbarung aussehen kann.

Und wie du am letzen Bild bereits erkennen kannst: Unser neuer Campus Manager Johannes Pracher ließ nichts unversucht, um den Foliensatz von Tanja Schmid zu ergattern… mit großem Erfolg. Für alle, die den Weg zur erfolgreichen Anmeldung einer Marke nochmal durchgehen möchten: Click, read and build your brand!

Wir bedanken uns bei Gerhard Kürner und natürlich bei Tanja Schmidt von unseren Partnern Brandl & Talos Rechtsanwälte für die sehr kurzweilige Veranstaltung und freuen uns bereits auf die nächsten, gemeinsamen Veranstaltungen, die du hier findest:

See you soon @factory300!


powered by

MILLA: Die erste KI-Mentorin für Personalentwicklung – powered by Leaders21

Mit MILLA hat unser Strada-Mieter Leaders21 ein echtes Novum auf den Markt gebracht: die erste digitale KI-Mentorin, die Führungskräfte und Mitarbeitende bei ihrer Weiterentwicklung unterstützt – flexibel, sicher und rund um die Uhr verfügbar.   Coaching on...

Tag der offenen Coworking-Spaces in Oberösterreich – 1. Oktober 2025

Coworking Oberösterreich hautnah erleben: 21 Standorte öffnen ihre Türen – auch der Coworkingspace Linz im factory300 ist mit dabei. Coworking Oberösterreich zeigt Vielfalt und Vernetzung Am 1. Oktober 2025 steht in ganz Oberösterreich Coworking im...

AI Agent Competence Center startet in der factory300

Ein praxisnaher Zugang zu Agentic AI für Unternehmen jeder Größe Mit dem AI Agent Competence Center (AACC) startet in der factory300 ein zentraler Anlaufpunkt für Unternehmen, die sich zukunftssicher aufstellen und die Möglichkeiten von Künstlicher...

Zwischen Home Office und Firmenbüro: Wie Coworking das Beste aus beiden Welten vereint

Warum Coworking 2025 aktueller denn je ist – und welche Chancen sich daraus ergeben 2025 bringt für Unternehmen, Selbstständige und Teams eine zentrale Frage mit sich: Wie und wo arbeiten wir am produktivsten?Home Office ist bequem – aber auf Dauer isolierend....

Willkommen auf „The Stage“ – Der neue Treffpunkt in der Strada del Startup

Ein Ort, der alles hat! Bist du auf der Suche nach einem vielseitigen Ort, der nicht nur Arbeitsplätze bietet, sondern auch Raum für Austausch, Inspiration und Entspannung? Willkommen auf "The Stage", dem neu gestalteten Herzstück der Strada del Startup in der...

Mangomint setzt auf Linz: Warum factory300 das perfekte Umfeld für Start-ups bietet

Von den USA nach Europa: Mangomint expandiert nach 36-Millionen-Investment und wählt die factory300 als Zentrale für die Europa-Expansion Die Erfolgsgeschichte von Mangomint, Start-up mit österreichischem Gründer-Duo in Los Angeles, in der Wellnessbranche geht weiter....

Tag der offenen Tür in der factory300: Entdecke die Welt des Coworkings in Linz

Hast du dich schon einmal gefragt, wie es ist, in einem inspirierenden und innovativen Coworking-Space zu arbeiten? Jetzt hast du die perfekte Gelegenheit, es selbst zu erleben! Am 1. Oktober 2024 öffnet die factory300 ihre Türen für dich im Rahmen des "Tages des...

Coworking Oberösterreich: Vernetzung und Wachstum in der Arbeitswelt von Morgen

Start der Initiative "Coworking Netzwerk OÖ": 11 Coworking Spaces arbeiten zusammen, um das Thema Coworking künftig noch besser zu entwickeln. Unter den Gründungsmitgliedern ist natürlich OÖ größter Space, die factory300 im Herzen von Linz, der Tabakfabrik. Rund 400...

Der Jahresrückblick 2023 der factory300: Ein Kaleidoskop des Wandels

Ein Jahr voller Veränderungen und Meilensteine Während sich 2023 dem Ende zuneigt, blicken wir bei der factory300 mit Stolz und Vorfreude zurück auf ein Jahr voller bedeutender Entwicklungen. In unserem New Work- und Innovation-Space haben wir mehr Veränderungen...

Strada-Startup triply macht Mobilität der HYPO Oberösterreich mit Hightech nachhaltig

triply, ein Startup mit Sitz in der Strada del Startup in Linz, freut sich über einen weiteren prominenten Kunden: Für die HYPO Oberösterreich analysierte die triply-Software das Mobilitätsverhalten der Mitarbeitenden an elf Standorten der Bank. Der „triply Mobility...