Aufbau von factory300 und Strada del Startup: Christian Forsterleitners positive Start-up-Bilanz

Linz, 14. Februar 2019 – Christian Forsterleitner, seit Sommer 2017 Geschäftsführer der factory300 GmbH in der Tabakfabrik Linz, wird in ab Mai neue Aufgaben in der Privatwirtschaft, aber außerhalb des Start-Up- und Innovations-Ökosystems, übernehmen. Unter seiner Leitung wurde die factory300 sowie die Strada del Startup in der erfolgreich aufgebaut. Christian Forsterleitners Bilanz über den Aufbau des Startup-Campus: Hunderte Events und Vollauslastung.

Die factory300 hat sich seit ihrer Eröffnung im Juni 2017 zu einem erfolgreichen Startup-Campus und einem Hotspot des österreichischen Ökosystems entwickelt. Das Projekt Strada del Startup, das die Tabakfabrik und die factory300 miteinander entwickelt und umgesetzt haben, ergänzt und erweitert den Campus seit einigen Wochen und macht ihn zu einem einzigartigen Ort für Gründer, Innovatoren und Digitalisierer. Die Strada del Startup wird mit März vollständig ausgebucht sein und ist jetzt schon mit Events – vom Straßenfest über Community-Events bis zu inhaltlichen Angeboten – Österreichs „Hauptstraße der Innovation“ für Startups und innovative Corporates.

Mit der Vollauslastung hat auch Christian Forsterleitner als Geschäftsführer ein wichtiges Ziel erreicht. Christian Forsterleitner bleibt der factory300, der Strada del Startup und der ganzen startup300-Familie eng verbunden: „Es war eine großartige Zeit, in der ich viel Spannendes gelernt habe und großartige Gründerpersönlichkeiten kennengelernt habe. Ich bin stolz auf das, was wir gemeinsam erreicht haben. Wir haben einen ganz besonderen Ort geschaffen. Jetzt, wo alles läuft, ist es für mich der richtige Zeitpunkt, um eine neue Aufgabe zu übernehmen. Ich gehe mit dem guten Gefühl, hier etwas mit beigetragen zu haben.“

„Wir hatten schon länger abgesprochen, dass Christian nach dem Aufbau unseres Campus in der Strada den nächsten Karriereschritt machen wird. Er hat maßgeblich zum Aufbau dieses Ökosystems in Linz beigetragen und wird somit immer ein Teil der Start-Up-Community bleiben“, sagt Michael Eisler, Vorstand der startup300 AG, der Muttergesellschaft der factory300 GmbH. 

Große Pläne 2019

Für 2019 hat die factory300 wieder viel vor.  Mit Straßenfesten, Projekten mit Bildungseinrichtungen, Hackathons, Startup-Live und vielen neuen Services für die Mitglieder wird es ein spannendes Jahr für die Startup-Szene.

Über startup300

Die startup300 AG (www.startup300.at) ist ein Unternehmen, das auf einem starken Fundament aus einer hochkarätigen Community von leidenschaftlichen Unternehmern, Investoren, Startups und Visionären errichtet ist. Sie bietet Netzwerk, Knowhow, Kapital und Räume, um neue Geschäftsmodelle im digitalen Wandel zu bauen oder bestehende zu verändern. startup300 wurde 2015 von Michael Eisler, Bernhard Lehner und 86 Business Angels gegründet. Mittlerweile versammelt startup300 200 Business Angels und Entrepreneure, darunter Hermann Hauser, Hansi Hansmann, Michael Altrichter, Markus Ertler, die Gründer von Runtastic und karriere.at, Stefan Kalteis, Niko Alm oder Gabriel Grabner. startup300 hält aktuell rund 40 Beteiligungen an Startups und strategischen Partnern. Das Unternehmen betreibt mit der factory300 GmbH einen Startup-Campus in der Linzer Tabakfabrik und begleitet mit der think300 GmbH Unternehmen in der digitalen Transformation. Am Venture Capital Fonds capital300 hält startup300 eine Beteiligung. startup300 ist Austrian Startup Ecosystem Partner von Talent Garden, dessen erster Campus in Österreich ab Januar in Wien geöffnet hat.

Rückfragen:

christian.forsterleitner@factory300.at

MILLA: Die erste KI-Mentorin für Personalentwicklung – powered by Leaders21

Mit MILLA hat unser Strada-Mieter Leaders21 ein echtes Novum auf den Markt gebracht: die erste digitale KI-Mentorin, die Führungskräfte und Mitarbeitende bei ihrer Weiterentwicklung unterstützt – flexibel, sicher und rund um die Uhr verfügbar.   Coaching on...

Tag der offenen Coworking-Spaces in Oberösterreich – 1. Oktober 2025

Coworking Oberösterreich hautnah erleben: 21 Standorte öffnen ihre Türen – auch der Coworkingspace Linz im factory300 ist mit dabei. Coworking Oberösterreich zeigt Vielfalt und Vernetzung Am 1. Oktober 2025 steht in ganz Oberösterreich Coworking im...

AI Agent Competence Center startet in der factory300

Ein praxisnaher Zugang zu Agentic AI für Unternehmen jeder Größe Mit dem AI Agent Competence Center (AACC) startet in der factory300 ein zentraler Anlaufpunkt für Unternehmen, die sich zukunftssicher aufstellen und die Möglichkeiten von Künstlicher...

Zwischen Home Office und Firmenbüro: Wie Coworking das Beste aus beiden Welten vereint

Warum Coworking 2025 aktueller denn je ist – und welche Chancen sich daraus ergeben 2025 bringt für Unternehmen, Selbstständige und Teams eine zentrale Frage mit sich: Wie und wo arbeiten wir am produktivsten?Home Office ist bequem – aber auf Dauer isolierend....

Willkommen auf „The Stage“ – Der neue Treffpunkt in der Strada del Startup

Ein Ort, der alles hat! Bist du auf der Suche nach einem vielseitigen Ort, der nicht nur Arbeitsplätze bietet, sondern auch Raum für Austausch, Inspiration und Entspannung? Willkommen auf "The Stage", dem neu gestalteten Herzstück der Strada del Startup in der...

Mangomint setzt auf Linz: Warum factory300 das perfekte Umfeld für Start-ups bietet

Von den USA nach Europa: Mangomint expandiert nach 36-Millionen-Investment und wählt die factory300 als Zentrale für die Europa-Expansion Die Erfolgsgeschichte von Mangomint, Start-up mit österreichischem Gründer-Duo in Los Angeles, in der Wellnessbranche geht weiter....

Tag der offenen Tür in der factory300: Entdecke die Welt des Coworkings in Linz

Hast du dich schon einmal gefragt, wie es ist, in einem inspirierenden und innovativen Coworking-Space zu arbeiten? Jetzt hast du die perfekte Gelegenheit, es selbst zu erleben! Am 1. Oktober 2024 öffnet die factory300 ihre Türen für dich im Rahmen des "Tages des...

Coworking Oberösterreich: Vernetzung und Wachstum in der Arbeitswelt von Morgen

Start der Initiative "Coworking Netzwerk OÖ": 11 Coworking Spaces arbeiten zusammen, um das Thema Coworking künftig noch besser zu entwickeln. Unter den Gründungsmitgliedern ist natürlich OÖ größter Space, die factory300 im Herzen von Linz, der Tabakfabrik. Rund 400...

Der Jahresrückblick 2023 der factory300: Ein Kaleidoskop des Wandels

Ein Jahr voller Veränderungen und Meilensteine Während sich 2023 dem Ende zuneigt, blicken wir bei der factory300 mit Stolz und Vorfreude zurück auf ein Jahr voller bedeutender Entwicklungen. In unserem New Work- und Innovation-Space haben wir mehr Veränderungen...

Strada-Startup triply macht Mobilität der HYPO Oberösterreich mit Hightech nachhaltig

triply, ein Startup mit Sitz in der Strada del Startup in Linz, freut sich über einen weiteren prominenten Kunden: Für die HYPO Oberösterreich analysierte die triply-Software das Mobilitätsverhalten der Mitarbeitenden an elf Standorten der Bank. Der „triply Mobility...