Wie Nagarro als Digitalisierungs-Partner der Unternehmen Erfolgsgeschichte schreibt

In der factory300-Community findet man nicht nur viele Startups und Gründer:innen, sondern auch jede Menge Mitarbeiter:innen aus den unterschiedlichsten Unternehmen. Einer von ihnen ist Martin Schweinberger. Als Österreich-Sales-Lead von Nagarro ist er mitverantwortlich für das rasante Wachstum des im DAX notierten Börseunternehmens.

Nagarro war vor einigen Jahren in Österreich noch so etwas wie ein Geheimtipp in der B2B-Softwarebranche. Doch das hat sich mittlerweile geändert. Zumindest in Wien und Umgebung konnte sich Nagarro mittlerweile als verlässlicher und innovativer Digitalisierungspartner für Unternehmen etablieren. Das restliche Österreich soll nun folgen. Im factory300 Community Chat gibt Martin Einblicke in die Welt von Nagarro, erzählt, wie man als Mitarbeiter in einem großen, börsenotierten Konzern trotzdem jede Menge gestalterische Freiheit bekommt, gibt Unternehmen Tipps, wie sie die Digitalisierung schaffen und wirft einen Blick durch die Brille der unternehmerischen Realitäten auf den aktuellen AI-Boom.

Martin ist ein gestandenes Mitglied der IT-Branche mit einer beeindruckenden Karriere, die sich über 15 Jahre erstreckt. Er hat seine Wurzeln in Mistelbach, Niederösterreich, und ist seit einigen Jahren bei Nagarro tätig, wo er eine wichtige Rolle bei der Erweiterung des Unternehmensportfolios und der Kundenlandschaft spielt. 

Nagarro: Ein Gigant mit individuellem Touch

Trotz seiner enormen Größe mit fast 20.000 Mitarbeitern weltweit lebt Nagarro eine nicht hierarchische Struktur. Dies fördert einen selbstorganisierten Geist und bietet den MitarbeiterInnen die Freiheit, von überall auf der Welt aus zu arbeiten. Dieser Ansatz unterscheidet Nagarro deutlich von anderen Firmen ähnlicher Größe, die oft starre Strukturen haben.

Das Nagarro-Kerngeschäft ist die Entwicklung individueller Softwarelösungen zur Lösung von Geschäftsherausforderungen ihrer Kunden. Dabei setzen sie stark auf das Prinzip der Selbstorganisation und des Selbstlernens, was die Mitarbeiter zu echten Experten in ihrem Bereich macht. „Wir sind sowas wie der Digitalisierungspartner für unsere Kunden. Es gibt nichts, was wir nicht können, wenn es um Software geht“, erzählt Martin. Dabei begleite man die Kunden natürlich auch bei den strukturellen Transformationsprozessen, welche die Digitalisierung immer mit sich bring.

Globale Expertise und lokale Präsenz

Nagarro hat in Österreich eine bemerkenswerte Präsenz, wobei Martin betont, dass es noch viele „weiße Flecken“ auf der Landkarte gibt, die sie erobern wollen. Ein erster Schritt in diese Richtung ist die Expansion nach Oberösterreich, insbesondere nach Linz, einem Zentrum für innovative Fertigungsunternehmen. Deshalb habe man sich auch die factory300 in der Tabakfabrik als Hub auserwählt: „Das ist der Hotspot in Oberösterreich, wenn es um Innovation und Digitalisierung geht“.

Herausforderungen und Möglichkeiten der Digitalisierung

Die digitale Transformation stellt traditionelle Produktionsunternehmen vor große Herausforderungen. Martin sieht hier einen „Sweet Spot“ für Nagarro, bei dem es nicht nur darum geht, technische Lösungen anzubieten, sondern auch Unternehmen dabei zu helfen, ihre Mitarbeiter auf dieser Reise mitzunehmen.

KI und die Zukunft mittelständischer Unternehmen

Mit dem Aufkommen der Künstlichen Intelligenz (KI) stehen mittelständische Unternehmen vor der Herausforderung, den richtigen Zugang zu dieser Technologie zu finden. Martin rät zu einem gesunden Zugang, bei dem Unternehmen nicht in Panik geraten sollten, sondern mit gesundem Menschenverstand an die neuen Möglichkeiten herangehen sollten.

Das gesamte Interview mit Martin zum Nachsehen gibt´s es hier.

MILLA: Die erste KI-Mentorin für Personalentwicklung – powered by Leaders21

Mit MILLA hat unser Strada-Mieter Leaders21 ein echtes Novum auf den Markt gebracht: die erste digitale KI-Mentorin, die Führungskräfte und Mitarbeitende bei ihrer Weiterentwicklung unterstützt – flexibel, sicher und rund um die Uhr verfügbar.   Coaching on...

Tag der offenen Coworking-Spaces in Oberösterreich – 1. Oktober 2025

Coworking Oberösterreich hautnah erleben: 21 Standorte öffnen ihre Türen – auch der Coworkingspace Linz im factory300 ist mit dabei. Coworking Oberösterreich zeigt Vielfalt und Vernetzung Am 1. Oktober 2025 steht in ganz Oberösterreich Coworking im...

AI Agent Competence Center startet in der factory300

Ein praxisnaher Zugang zu Agentic AI für Unternehmen jeder Größe Mit dem AI Agent Competence Center (AACC) startet in der factory300 ein zentraler Anlaufpunkt für Unternehmen, die sich zukunftssicher aufstellen und die Möglichkeiten von Künstlicher...

Zwischen Home Office und Firmenbüro: Wie Coworking das Beste aus beiden Welten vereint

Warum Coworking 2025 aktueller denn je ist – und welche Chancen sich daraus ergeben 2025 bringt für Unternehmen, Selbstständige und Teams eine zentrale Frage mit sich: Wie und wo arbeiten wir am produktivsten?Home Office ist bequem – aber auf Dauer isolierend....

Willkommen auf „The Stage“ – Der neue Treffpunkt in der Strada del Startup

Ein Ort, der alles hat! Bist du auf der Suche nach einem vielseitigen Ort, der nicht nur Arbeitsplätze bietet, sondern auch Raum für Austausch, Inspiration und Entspannung? Willkommen auf "The Stage", dem neu gestalteten Herzstück der Strada del Startup in der...

Mangomint setzt auf Linz: Warum factory300 das perfekte Umfeld für Start-ups bietet

Von den USA nach Europa: Mangomint expandiert nach 36-Millionen-Investment und wählt die factory300 als Zentrale für die Europa-Expansion Die Erfolgsgeschichte von Mangomint, Start-up mit österreichischem Gründer-Duo in Los Angeles, in der Wellnessbranche geht weiter....

Tag der offenen Tür in der factory300: Entdecke die Welt des Coworkings in Linz

Hast du dich schon einmal gefragt, wie es ist, in einem inspirierenden und innovativen Coworking-Space zu arbeiten? Jetzt hast du die perfekte Gelegenheit, es selbst zu erleben! Am 1. Oktober 2024 öffnet die factory300 ihre Türen für dich im Rahmen des "Tages des...

Coworking Oberösterreich: Vernetzung und Wachstum in der Arbeitswelt von Morgen

Start der Initiative "Coworking Netzwerk OÖ": 11 Coworking Spaces arbeiten zusammen, um das Thema Coworking künftig noch besser zu entwickeln. Unter den Gründungsmitgliedern ist natürlich OÖ größter Space, die factory300 im Herzen von Linz, der Tabakfabrik. Rund 400...

Der Jahresrückblick 2023 der factory300: Ein Kaleidoskop des Wandels

Ein Jahr voller Veränderungen und Meilensteine Während sich 2023 dem Ende zuneigt, blicken wir bei der factory300 mit Stolz und Vorfreude zurück auf ein Jahr voller bedeutender Entwicklungen. In unserem New Work- und Innovation-Space haben wir mehr Veränderungen...

Strada-Startup triply macht Mobilität der HYPO Oberösterreich mit Hightech nachhaltig

triply, ein Startup mit Sitz in der Strada del Startup in Linz, freut sich über einen weiteren prominenten Kunden: Für die HYPO Oberösterreich analysierte die triply-Software das Mobilitätsverhalten der Mitarbeitenden an elf Standorten der Bank. Der „triply Mobility...