Management-Buy-out bei Pioneers – startup300 AG verkauft ihre Anteile

Wien/Linz, 18.08.2022. Die Innovationsberatung Pioneers optimiert die Gesellschafter­struktur für den geplanten, ambitionierten Wachstumskurs. Die startup300 AG verkauft ihre Anteile an Thomas Gabriel und Anton Schilling, die somit die vollen 100% des “Corporate Innovators” übernehmen. Die neue Shareholder-Struktur  ermöglicht es, weitere Partner an Bord des Beratungsunternehmens zu holen und
die Positionierung im Bereich Innovationsstrategie & Venture Building zu stärken.

Der erste Schritt dieser geplanten Umstrukturierung wurde bereits 2020 durch die Ausgründung von Pioneers aus der startup300 AG und die damit einhergehende Anteilsübernahme durch Gabriel und Schilling gelegt. startup300 traf die strategische Entscheidung, sich von operativen Beratungseinheiten zu trennen und auf Startup-Beteiligungen zu re-fokussieren. Im ersten Schritt waren 74% von Pioneers an Gabriel und Schilling gegangen. „Die startup300 AG bot eine wichtige Startrampe für die Ausgründung, ermöglichte die Neuausrichtung und Fokussierung und unterstützt nun auch unsere nächsten Schritte in Richtung Wachstumskurs“, so Anton Schilling, Managing Partner von Pioneers.

Innovationsstrategie & Venture Building
Unternehmen müssen sich ständig innovativ weiterentwickeln, um ihr langfristiges Bestehen am Markt abzusichern und ihr Wachstumspotenzial auszuschöpfen. Um dies zu erreichen, setzen viele Unternehmen, zusätzlich zu traditionellen Strategien, auf „New Venture Building”, dem Aufbau von innovativen Geschäftsmodellen. Pioneers will dabei die strategische Verankerung sowie die Umsetzung von Ventures sicherstellen. „Wir sehen in den meisten Unternehmen stark verstreute Innovations-Initiativen, die von der Corporate Governance erdrückt werden und kaum Wachstumspotentzal bieten. Es gibt daher auch kaum best-practices, die nachhaltige Returns erwirtschaften. Mit unserem Ansatz wollen wir die strategische Verankerung sicherstellen und die notwendigen Ressourcen sowie Freiheiten für Neues schaffen, um langfristige Werte für People, Planet und Profit zu erzielen“, sagt Thomas Gabriel, Managing Partner bei Pioneers

Die Kombination aus strategischer Ausrichtung, intelligenter organisatorischer Set-ups sowie Umsetzungskompetenz für Ventures sind die wesentlichen Erfolgsfaktoren bei Pioneers. Erst kürzlich hat Pioneers mit dem Programm Pioneers.Peak eine weitere Initiative zu Corporate Venture Building ins Leben gerufen und konnte unter anderen OMV und Porsche Holding Salzburg als Kunden gewinnen. Um diesen Ansatz zu skalieren, soll nun durch Partnermodelle das zukünftige Wachstum von Pioneers sichergestellt werden.

Ein besonderer Fokus wird mit Pioneers.Climate auf die Kombination von Innovation und Nachhaltigkeit gelegt.

Über Pioneers
Pioneers entwickelt innovative und unkonventionelle Lösungen für etablierte mittelständische und große Unternehmen. Das Ziel von Pioneers ist die Förderung von Innovation in Unternehmen, um nachhaltiges Wachstum für Unternehmen zu ermöglichen. Dabei entstehen Werteversprechen für deren Kunden und die Umwelt. Pioneers unterstützt von der Innovationsstrategie bis zur Umsetzung von einzelnen Innovationsinitiativen, dabei baut Pioneers Brücken zwischen Startups, Unternehmen, Investoren und kreativen Köpfen. Erfolgreiche Innovationsprojekte wurden in der Vergangenheit unter anderem mit ÖBB, STRABAG oder ANDRITZ durchgeführt, weitere Kunden sind Airbus, Porsche, Daimler, Visa, Vattenfall oder Booking.com. Mit Pioneers.Climate hat Pioneers einen Fokus auf Innovation für Sustainability Herausforderungen gesetzt.

 

Willkommen auf „The Stage“ – Der neue Treffpunkt in der Strada del Startup

Ein Ort, der alles hat! Bist du auf der Suche nach einem vielseitigen Ort, der nicht nur Arbeitsplätze bietet, sondern auch Raum für Austausch, Inspiration und Entspannung? Willkommen auf "The Stage", dem neu gestalteten Herzstück der Strada del Startup in der...

Mangomint setzt auf Linz: Warum factory300 das perfekte Umfeld für Start-ups bietet

Von den USA nach Europa: Mangomint expandiert nach 36-Millionen-Investment und wählt die factory300 als Zentrale für die Europa-Expansion Die Erfolgsgeschichte von Mangomint, Start-up mit österreichischem Gründer-Duo in Los Angeles, in der Wellnessbranche geht weiter....

Tag der offenen Tür in der factory300: Entdecke die Welt des Coworkings in Linz

Hast du dich schon einmal gefragt, wie es ist, in einem inspirierenden und innovativen Coworking-Space zu arbeiten? Jetzt hast du die perfekte Gelegenheit, es selbst zu erleben! Am 1. Oktober 2024 öffnet die factory300 ihre Türen für dich im Rahmen des "Tages des...

Coworking Oberösterreich: Vernetzung und Wachstum in der Arbeitswelt von Morgen

Start der Initiative "Coworking Netzwerk OÖ": 11 Coworking Spaces arbeiten zusammen, um das Thema Coworking künftig noch besser zu entwickeln. Unter den Gründungsmitgliedern ist natürlich OÖ größter Space, die factory300 im Herzen von Linz, der Tabakfabrik. Rund 400...

Der Jahresrückblick 2023 der factory300: Ein Kaleidoskop des Wandels

Ein Jahr voller Veränderungen und Meilensteine Während sich 2023 dem Ende zuneigt, blicken wir bei der factory300 mit Stolz und Vorfreude zurück auf ein Jahr voller bedeutender Entwicklungen. In unserem New Work- und Innovation-Space haben wir mehr Veränderungen...

Strada-Startup triply macht Mobilität der HYPO Oberösterreich mit Hightech nachhaltig

triply, ein Startup mit Sitz in der Strada del Startup in Linz, freut sich über einen weiteren prominenten Kunden: Für die HYPO Oberösterreich analysierte die triply-Software das Mobilitätsverhalten der Mitarbeitenden an elf Standorten der Bank. Der „triply Mobility...

Katharina Liedl: Die treibende Kraft hinter Produxt und Meisterin der User Experience

Lust auf einen Einblick in die Welt des Software-Produktmanagements? Katharina Liedl optimiert mit ihrer Firma Produxt die User Experience von B2B-Software. Im factory300 Community Chat gibt sie Einblicke in ihre spannende Business-Welt. Von der Vision zur Realität:...

Zusammenarbeit in der Automobiltechnologie: Celantur & Virtual Vehicle Zusammenführung von Expertise

In der dynamischen Welt der Automobiltechnologie haben Celantur GmbH, ein aufstrebendes Startup in der Strada del Startup der factory300, und Virtual Vehicle GmbH, ein führendes Forschungs- und Entwicklungszentrum, ihre Kräfte vereint. Ziel dieser Partnerschaft ist...

„GG+f300 Neighborship“: Ein neues Kapitel für kreative Köpfe in der Tabakfabrik Linz

Die Grand Garage und die factory300, pulsierende Hotspots für Innovation und Kreativität in der Tabakfabrik Linz, schlagen ein neues, gemeinsames Kapitel auf. Mit der Einführung der "GG+f300 Neighborship" entsteht eine spannende Synergie, die motivierte MacherInnen...

Florian Holzmayer: Der Mann, der Licht und Sonne in jede Wohnung bringt

Im factory300 Community Chat erzählt Florian Holzmayer die inspirierende Geschichte hinter Balcosy, dem Fenstersitz, der jeden Raum erweitert. In Zeiten, in denen unsere Wohnungen zu unseren Zufluchtsorten, Büros und Freizeiträumen wurden, kam Florian Holzmayer eine...