„GG+f300 Neighborship“: Ein neues Kapitel für kreative Köpfe in der Tabakfabrik Linz

Die Grand Garage und die factory300, pulsierende Hotspots für Innovation und Kreativität in der Tabakfabrik Linz, schlagen ein neues, gemeinsames Kapitel auf. Mit der Einführung der „GG+f300 Neighborship“ entsteht eine spannende Synergie, die motivierte MacherInnen und kreative (Startup-)Geister zusammenbringt.

Zwei Kraftzentren vereinen sich

Die Grand Garage und die factory300, beide bereits für sich einzigartige Projekte in der Tabakfabrik, bieten nun gemeinsam ein umfassendes Angebot für alle, die ihre kreativen Ideen in die Tat umsetzen möchten. Die Grand Garage, ein Zentrum für Ausbildung, moderne Werkstattangebote und eine lebendige Maker-Community, verbindet sich mit der factory300, einem New Work-Space für Startups, innovative Corporates und Freelancer.

Die GG+f300 Neighborship: Mehr als nur eine Mitgliedschaft

Ab dem 1. Dezember 2023 können Interessierte von der „GG+f300 Neighborship“ profitieren, einem kombinierten Membership-Paket beider Locations. Dieses Angebot beinhaltet einen Preisvorteil von 25 Prozent pro Membership und ermöglicht es Mitgliedern, von den Ressourcen und Netzwerken beider Einrichtungen zu profitieren. Mit dem „One-Stop-Onboarding“ wird der Anmeldeprozess vereinfacht, sodass Mitglieder sich entweder in der factory300 oder in der Grand Garage anmelden können. Mehr Infos & Anmeldung per E-Mail an linz@factory300.at.

Gemeinschaft und Vernetzung im Fokus

Die stärkere Vernetzung der beiden Communities, die jeweils aus rund 400 Mitgliedern bestehen, steht im Mittelpunkt dieser Initiative. Gemeinsame Space Tours für Externe und synchronisierte Marketing-Aktionen sollen die Nachbarschafts-Aktivitäten weiter fördern.

Einzigartiges Angebot in Europa

Carina von der factory300 betont die Einzigartigkeit dieses Angebots: „Die GG+f300 Neighborship vereint Maschinen und Community, Business-Knowhow und Handwerk-Skills, Kreativität und Geschäftstüchtigkeit.“ Die Verknüpfung des New Work-Angebots der factory300 mit dem maschinengestützten Umsetzungs-Paradies der Grand Garage hat bereits einige Startups und große Unternehmen angezogen.

Die Grand Garage: Ein Ort für Innovation und Kreativität

Sam Zibuschka, Leiter der Grand Garage, beschreibt die GG als einen Ort des Experimentierens und der Innovation. „Die factory300 und die Grand Garage ergänzen sich perfekt. Es war höchste Zeit, dass wir unser Angebot enger abstimmen.

Die „GG+f300 Neighborship“ ist mehr als nur eine Mitgliedschaft – es ist eine Einladung, Teil einer dynamischen und innovativen Gemeinschaft zu werden. Für alle, die in der Welt der Technik, Innovation und Kreativität etwas bewegen wollen, bietet diese Partnerschaft die perfekte Plattform.

MILLA: Die erste KI-Mentorin für Personalentwicklung – powered by Leaders21

Mit MILLA hat unser Strada-Mieter Leaders21 ein echtes Novum auf den Markt gebracht: die erste digitale KI-Mentorin, die Führungskräfte und Mitarbeitende bei ihrer Weiterentwicklung unterstützt – flexibel, sicher und rund um die Uhr verfügbar.   Coaching on...

Tag der offenen Coworking-Spaces in Oberösterreich – 1. Oktober 2025

Coworking Oberösterreich hautnah erleben: 21 Standorte öffnen ihre Türen – auch der Coworkingspace Linz im factory300 ist mit dabei. Coworking Oberösterreich zeigt Vielfalt und Vernetzung Am 1. Oktober 2025 steht in ganz Oberösterreich Coworking im...

AI Agent Competence Center startet in der factory300

Ein praxisnaher Zugang zu Agentic AI für Unternehmen jeder Größe Mit dem AI Agent Competence Center (AACC) startet in der factory300 ein zentraler Anlaufpunkt für Unternehmen, die sich zukunftssicher aufstellen und die Möglichkeiten von Künstlicher...

Zwischen Home Office und Firmenbüro: Wie Coworking das Beste aus beiden Welten vereint

Warum Coworking 2025 aktueller denn je ist – und welche Chancen sich daraus ergeben 2025 bringt für Unternehmen, Selbstständige und Teams eine zentrale Frage mit sich: Wie und wo arbeiten wir am produktivsten?Home Office ist bequem – aber auf Dauer isolierend....

Willkommen auf „The Stage“ – Der neue Treffpunkt in der Strada del Startup

Ein Ort, der alles hat! Bist du auf der Suche nach einem vielseitigen Ort, der nicht nur Arbeitsplätze bietet, sondern auch Raum für Austausch, Inspiration und Entspannung? Willkommen auf "The Stage", dem neu gestalteten Herzstück der Strada del Startup in der...

Mangomint setzt auf Linz: Warum factory300 das perfekte Umfeld für Start-ups bietet

Von den USA nach Europa: Mangomint expandiert nach 36-Millionen-Investment und wählt die factory300 als Zentrale für die Europa-Expansion Die Erfolgsgeschichte von Mangomint, Start-up mit österreichischem Gründer-Duo in Los Angeles, in der Wellnessbranche geht weiter....

Tag der offenen Tür in der factory300: Entdecke die Welt des Coworkings in Linz

Hast du dich schon einmal gefragt, wie es ist, in einem inspirierenden und innovativen Coworking-Space zu arbeiten? Jetzt hast du die perfekte Gelegenheit, es selbst zu erleben! Am 1. Oktober 2024 öffnet die factory300 ihre Türen für dich im Rahmen des "Tages des...

Coworking Oberösterreich: Vernetzung und Wachstum in der Arbeitswelt von Morgen

Start der Initiative "Coworking Netzwerk OÖ": 11 Coworking Spaces arbeiten zusammen, um das Thema Coworking künftig noch besser zu entwickeln. Unter den Gründungsmitgliedern ist natürlich OÖ größter Space, die factory300 im Herzen von Linz, der Tabakfabrik. Rund 400...

Der Jahresrückblick 2023 der factory300: Ein Kaleidoskop des Wandels

Ein Jahr voller Veränderungen und Meilensteine Während sich 2023 dem Ende zuneigt, blicken wir bei der factory300 mit Stolz und Vorfreude zurück auf ein Jahr voller bedeutender Entwicklungen. In unserem New Work- und Innovation-Space haben wir mehr Veränderungen...

Strada-Startup triply macht Mobilität der HYPO Oberösterreich mit Hightech nachhaltig

triply, ein Startup mit Sitz in der Strada del Startup in Linz, freut sich über einen weiteren prominenten Kunden: Für die HYPO Oberösterreich analysierte die triply-Software das Mobilitätsverhalten der Mitarbeitenden an elf Standorten der Bank. Der „triply Mobility...