Katharina Liedl: Die treibende Kraft hinter Produxt und Meisterin der User Experience

Lust auf einen Einblick in die Welt des Software-Produktmanagements? Katharina Liedl optimiert mit ihrer Firma Produxt die User Experience von B2B-Software. Im factory300 Community Chat gibt sie Einblicke in ihre spannende Business-Welt.

Von der Vision zur Realität: Katharinas Weg zur Selbstständigkeit

Vor zweieinhalb Jahren begann für Katharina Liedl, die Gründerin von Produxt, ein neues Kapitel: die Selbstständigkeit. Mit ihrer Marke Produxt bot sie Dienstleistungen an, in denen sie nicht nur eine Expertin ist, sondern die ihr auch großen Spaß machen: Software Produktmanagement und die nachhaltige Verbesserung der User Experience. Katharinas organisatorische Stärke und ihre strukturierte Arbeitsweise waren die Grundsteine für diesen mutigen Schritt.

Produxt: Ein Raketenstart in die Selbstständigkeit

Die Sorge, ob genügend Kunden auf sie zukommen würden, verflog schnell. Dank ihrer fundierten Expertise und ihrer angenehmen, menschlichen Art standen die Kunden bald Schlange. Produxt erlebte einen Raketenstart, der Katharinas Fähigkeiten und ihre Leidenschaft für das Software-Produktmanagement unterstrich.

Die Herausforderungen des Home Office

Anfangs entschied sich Katharina für das Home Office – eine kostengünstige und bequeme Lösung. Doch bald stellte sich heraus, dass die fehlende soziale Interaktion und der mangelnde kreative Austausch zu einer Belastung wurden. Die Lösung fand sie in der Community der factory300, wo der Austausch mit Gleichgesinnten und die Möglichkeit zur Inspiration ihren Arbeitsalltag bereicherten.

Katharinas Expertise: Mehr als nur Software-Entwicklung

In einem Community Talk bei factory300 teilte Katharina ihre Einsichten über die Optimierung von Software für Kundenanforderungen. Sie betonte die Wichtigkeit von qualitativen und quantitativen Daten für eine perfekte Useranalyse und erklärte, warum gutes Software-Design sich immer an den Bedürfnissen der Nutzer orientieren muss.

Die Rolle der User Experience

Katharina diskutierte auch, warum unter User Experience oft etwas Falsches verstanden wird und warum sie manchmal als „Software-Feuerwehr“ agieren muss. Ihre Arbeit bei Produxt zeigt, wie wichtig es ist, die Perspektive der Nutzer einzunehmen und Produkte zu entwickeln, die sowohl die Business-Ziele als auch die Nutzerbedürfnisse erfüllen.

Eine Visionärin in der Welt des Software-Produktmanagements

Katharina ist ein Beispiel dafür, wie Leidenschaft, Expertise und der Wille, stets aus Nutzersicht zu denken, zu außergewöhnlichen Ergebnissen im Software-Produktmanagement führen können. Ihr Weg von der Vision zur erfolgreichen Selbstständigkeit mit Produxt ist eine Inspiration für alle, die in der Tech-Branche etwas bewegen wollen.

MILLA: Die erste KI-Mentorin für Personalentwicklung – powered by Leaders21

Mit MILLA hat unser Strada-Mieter Leaders21 ein echtes Novum auf den Markt gebracht: die erste digitale KI-Mentorin, die Führungskräfte und Mitarbeitende bei ihrer Weiterentwicklung unterstützt – flexibel, sicher und rund um die Uhr verfügbar.   Coaching on...

Tag der offenen Coworking-Spaces in Oberösterreich – 1. Oktober 2025

Coworking Oberösterreich hautnah erleben: 21 Standorte öffnen ihre Türen – auch der Coworkingspace Linz im factory300 ist mit dabei. Coworking Oberösterreich zeigt Vielfalt und Vernetzung Am 1. Oktober 2025 steht in ganz Oberösterreich Coworking im...

AI Agent Competence Center startet in der factory300

Ein praxisnaher Zugang zu Agentic AI für Unternehmen jeder Größe Mit dem AI Agent Competence Center (AACC) startet in der factory300 ein zentraler Anlaufpunkt für Unternehmen, die sich zukunftssicher aufstellen und die Möglichkeiten von Künstlicher...

Zwischen Home Office und Firmenbüro: Wie Coworking das Beste aus beiden Welten vereint

Warum Coworking 2025 aktueller denn je ist – und welche Chancen sich daraus ergeben 2025 bringt für Unternehmen, Selbstständige und Teams eine zentrale Frage mit sich: Wie und wo arbeiten wir am produktivsten?Home Office ist bequem – aber auf Dauer isolierend....

Willkommen auf „The Stage“ – Der neue Treffpunkt in der Strada del Startup

Ein Ort, der alles hat! Bist du auf der Suche nach einem vielseitigen Ort, der nicht nur Arbeitsplätze bietet, sondern auch Raum für Austausch, Inspiration und Entspannung? Willkommen auf "The Stage", dem neu gestalteten Herzstück der Strada del Startup in der...

Mangomint setzt auf Linz: Warum factory300 das perfekte Umfeld für Start-ups bietet

Von den USA nach Europa: Mangomint expandiert nach 36-Millionen-Investment und wählt die factory300 als Zentrale für die Europa-Expansion Die Erfolgsgeschichte von Mangomint, Start-up mit österreichischem Gründer-Duo in Los Angeles, in der Wellnessbranche geht weiter....

Tag der offenen Tür in der factory300: Entdecke die Welt des Coworkings in Linz

Hast du dich schon einmal gefragt, wie es ist, in einem inspirierenden und innovativen Coworking-Space zu arbeiten? Jetzt hast du die perfekte Gelegenheit, es selbst zu erleben! Am 1. Oktober 2024 öffnet die factory300 ihre Türen für dich im Rahmen des "Tages des...

Coworking Oberösterreich: Vernetzung und Wachstum in der Arbeitswelt von Morgen

Start der Initiative "Coworking Netzwerk OÖ": 11 Coworking Spaces arbeiten zusammen, um das Thema Coworking künftig noch besser zu entwickeln. Unter den Gründungsmitgliedern ist natürlich OÖ größter Space, die factory300 im Herzen von Linz, der Tabakfabrik. Rund 400...

Der Jahresrückblick 2023 der factory300: Ein Kaleidoskop des Wandels

Ein Jahr voller Veränderungen und Meilensteine Während sich 2023 dem Ende zuneigt, blicken wir bei der factory300 mit Stolz und Vorfreude zurück auf ein Jahr voller bedeutender Entwicklungen. In unserem New Work- und Innovation-Space haben wir mehr Veränderungen...

Strada-Startup triply macht Mobilität der HYPO Oberösterreich mit Hightech nachhaltig

triply, ein Startup mit Sitz in der Strada del Startup in Linz, freut sich über einen weiteren prominenten Kunden: Für die HYPO Oberösterreich analysierte die triply-Software das Mobilitätsverhalten der Mitarbeitenden an elf Standorten der Bank. Der „triply Mobility...